Erste Schritte - diese Hilfen gibt es
Wir wissen, wie schwierig es ist sich im Dschungel der Gesetze, Paragraphen und Anträge zurechtzufinden und die Leistungen zu erhalten, die einem tatsächlich zustehen. In diesem Fachbeitrag ...
Artikel jetzt lesenWohnen in der eigenen Wohnung, bei den Eltern oder in einer WG?
Der Wohnort ist für jeden erwachsenen Menschen von großer Bedeutung. Es gibt die Möglichkeit in Wohneinrichtungen, zu Hause bei den Eltern, in einer WG oder aber auch alleine in einer eigenen ...
Artikel jetzt lesenSteuererleichterungen
Für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige gibt es die Möglichkeit von Steuern teilweise oder ganz befreit zu werden oder bestimmte Steuerfreibeträge zu erhalten. In folgendem Fachbeitrag ...
Artikel jetzt lesenFachbeiträge 137
- Diagnose Aphasie bei Kindern - und nun?
- Diagnose Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) - und nun?
- Diagnose ADHS - und nun? 1
- Geschwisterkinder - Bruder oder Schwester eines Kindes mit Behinderung
- Was bedeutet Eingliederungshilfe?
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) - was ist das?
- Alter und Rente
- Wohngeld - was ist das eigentlich? 1
- Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und Leistungen für den barrierefreien Um- und Neubau
- Gibt es Kindergeld für volljährige Kinder mit Behinderung?
- Überblick über die gesetzliche Krankenversicherung
- Rund ums Wohnen
- Einkommen
- Weitere Leistungen der Pflegeversicherung
- Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags
- Vollstationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung
- Verhinderungspflege
- Was ist die Tages- und Nachtpflege?
- Kurzzeitpflege
- Entlastungsbetrag - was ist das eigentlich?
- Was sind Pflegehilfsmittel?
- Was ist das Pflegegeld?
- Was sind Pflegesachleistungen?
- Alles rund um die Pflegeversicherung
- Kombinationsleistung - wie funktioniert das eigentlich? 1
- Was ist außerklinische Intensivpflege?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es im Schulalter?
- Vor dem Kindergarten - welche Anlaufstellen und Betreuungsangebote gibt es?
- Integration im Kindergarten
- Was ist der Pflegegrad?